Edit Template

Kinderwunschpraxis Hamburg-Mitte

In kleinem Team und ruhiger Umgebung steht Ihr Kinderwunsch für uns im Mittelpunkt
Kinderwunschkpraxis Hamburg
Unsere Kinderwunschpraxis Hamburg-Mitte liegt zentral in der Nähe des Gänsemarktes. Wir bieten vor allem gesetzlich Versicherten das ganze Behandlungsspektrum der Kinderwunschtherapie. Unser Anspruch ist es, Ihnen vertrauensvoll und einfühlsam bei der Erfüllung Ihres Wunsches nach einem eigenen Kind behilflich zu sein.

Unser kompetentes Team in der Kinderwunschpraxis aus sehr erfahrenen Reproduktionsmedizinern und Biologen freut sich, Ihnen mit modernsten Behandlungstechniken und auf Sie zugeschnittenen Therapiekonzepten den größtmöglichen Service zu bieten.

Ihr erster Termin in unserer Kinderwunschpraxis

Bei der ersten Vorstellung in unserer Kinderwunschpraxis erfolgt zunächst eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte, wobei schon vorliegende Untersuchungsergebnisse mit einbezogen werden sollten. Zusätzlich erfolgt häufig dann schon eine erste Ultraschalluntersuchung und ggf. auch Laboruntersuchungen und eine Spermiogrammanalyse.

Anhand der Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie alle nötigen Unterlagen (wenn bereits vorhanden) und Dokumente am Tag des Erstgespräches dabei haben. Den Fragebogen können Sie ausdrucken und ausgefüllt mitbringen.

Jedes Paar wird soweit wie möglich immer von dem gleichen Arzt betreut. Auch Frauen, die über eine künstliche Befruchtung als Single nachdenken, sind bei uns herzlich willkommen. Hier steht Ihnen Prof. Hinrichsen als kompetenter Reproduktionsmediziner mit jahrzehntelanger Erfahrung zur Seite.

Für die üblichen Ultraschalluntersuchungen planen wir jeweils 15 Minuten ein. Sollten Sie zusätzlichen Gesprächsbedarf haben, sprechen Sie dafür bitte separate Termine ab.

CHECKLISTE FÜR DAS ERSTGESPRÄCH

Behandlungsoptionen in
unserer Kinderwunschpraxis

Sollte eine Schwangerschaft nach spätestens 9 Monaten nicht eingetreten sein, empfiehlt sich eine gezielte Diagnostik bei beiden Partnern.
Diese können wir qualitativ hochwertig und auf das Paar abgestimmt in unserer Praxis anbieten. Zusätzliche diagnostische
 Maßnahmen
erfolgen in Zusammenarbeit mit kooperierenden ärztlichen Kollegen.

Im Kinderwunsch Hamburg-Mitte werden Sie
von sehr erfahrenen Reproduktionsmedizinern betreut
Kinderwunschpraxis HH

Dr. (Univ. Bs. As.) Miguel Hinrichsen
Prof. (Univ. North East)

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt Reproduktionsmedizin

HH Kinderwunschpraxis

Dr. med. Anja Dawson

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Kinderwunsch unerfüllt

Dr. med. Liza Koch-Pinter

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Kinderwunschpraxis in Hamburg

Derya Sel

MFA Medizinische Fachangestellte,
Teamleitung

Unsere Kinderwunschpraxis kooperiert mit dem IVF-Labor der Praxis Kinderwunsch Valentinshof.
In der OP- und Laboretage werden Sie von den Mitarbeitern des Valentinhofs betreut.

Ihre Karriere bei uns

Was Sie erwartet:

  • Werden Sie Teil eines offenen und unterstützenden Teams, das sich durch eine positive Arbeitsatmosphäre und gegenseitige Wertschätzung auszeichnet.
  • Genießen Sie die Vorteile eines Arbeitsplatzes im Herzen Hamburgs, direkt am Gänsemarkt, mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung und urbanem Flair.
  • Auch ohne vorherige Qualifikationen bieten wir Möglichkeiten zur Weiterbildung und Einarbeitung, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern.
  • Spielen Sie eine zentrale Rolle dabei, Patientinnen und Patienten auf ihrem individuellen Weg zum Wunschkind zu begleiten und Unterstützung zu bieten.

Ihre Aufgaben:

  • Patientenbetreuung 
  • Medizinische Assistenz
  • Verwaltungsaufgaben
  • Teamarbeit fördern
  • Qualitätsmanagement
  • Empathie und Engagement

Was Sie mitbringen:

  • Qualifikationen in medizinischer Fachassistenz 
  • Erfahrung in der Patientenbetreuung
  • Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit

Bewerben Sie sich jetzt!

Senden Sie uns dafür Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihr Zeugnis zu.

empfang@kinderwunsch-hh-mitte.de

Wir suchen eine Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin

Wir sind ein inhabergeführtes, herzliches und engagiertes Kinderwunschzentrum in Hamburg. Mit viel Empathie und medizinischer Expertise begleiten wir Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind. Unsere Patientinnen und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt – wir nehmen uns Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam individuelle Lösungen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine empathische und motivierte Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) mit abgeschlossener Weiterbildung in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin – in Voll- oder Teilzeit.


Was Sie bei uns erwartet

  • Herzliche Teamkultur: Ein kleines, engagiertes Team, das sich gegenseitig unterstützt.

  • Patientenorientierte Reproduktionsmedizin: Sie arbeiten verantwortungsvoll und mit hoher medizinischer Qualität – ohne Zeitdruck und mit echtem Fokus auf die Bedürfnisse der Paare.

  • Attraktive Vergütung: Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt bieten wir einen leistungsabhängigen Bonus.

  • Moderne Ausstattung & angenehme Arbeitsatmosphäre: Ein Umfeld, in dem Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung optimal einbringen können.


Was Sie mitbringen

  • Sie sind Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und haben die Weiterbildung in gynäkologischer Endokrinologie und Reproduktionsmedizin abgeschlossen.

  • Sie möchten in einem persönlichen, patientennahen Setting arbeiten, in dem Zeit für Gespräche und individuelle Betreuung selbstverständlich ist.

  • Sie bringen Leidenschaft für die Reproduktionsmedizin sowie eine empathische, wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten mit.


Möchten Sie in einem familiären, werteorientierten Umfeld arbeiten und Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind unterstützen?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerbungen oder Rückfragen senden Sie bitte an: ad@kinderwunsch-hh-mitte.de

Starte Deine Karriere als Physician Assistance mit einem berufsbegleitendem Studium – und begleite Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind!

Du möchtest mehr Verantwortung im medizinischen Bereich übernehmen, ohne den Bezug zur Praxis zu verlieren? Du interessierst Dich für Reproduktionsmedizin und suchst eine sinnstiftende Tätigkeit in einem hochspezialisierten Zentrum? Dann kombiniere Praxis und Studium – mit uns!
Im Kinderwunschzentrum Hamburg Mitte begleiten wir Paare auf dem Weg zum Wunschkind – mit fachlicher Exzellenz, modernster Technik und echter Empathie. Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams bieten wir motivierten Talenten ab sofort die Möglichkeit, das berufsbegleitende Studium zum Physician Assistance (B.Sc.) zu absolvieren.

Was Dich erwartet

  • Du arbeitest im Herzen unseres medizinischen Teams und unterstützt direkt unsere Ärzt:innen.

  • Du übernimmst die Verantwortung im Patientenmanagement und der Organisation eigenständig.

  • Du gewinnst fundierte medizinische Kenntnisse und übernimmst zunehmend eigenverantwortliche Aufgaben – fachlich begleitet und eng betreut.

  • Dein Studium absolvierst Du berufsbegleitend.

  • Theorie und Praxis greifen perfekt ineinander: Dein Arbeitsalltag bei uns bereichert Dein Studium – und umgekehrt.


Das bringst Du mit

  • Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung (z. B. MFA, Gesundheits- und Krankenpflege, Notfallsanitäter:in, OTA, MTA o. ä.)

  • Erste Berufserfahrung im medizinischen Umfeld

  • Interesse an reproduktionsmedizinischen Themen und am direkten Patient:innenkontakt

  • Motivation für ein berufsbegleitendes Studium (Start: nach Absprache)

  • Strukturierte, verantwortungs- und pflichtbewusste sowie empathische Persönlichkeit

  • Überdurchschnittliches Engagement


Das bieten wir Dir

  • Einen sicheren, sinnstiftenden Arbeitsplatz mit klarer Perspektive

  • Enge Betreuung durch erfahrene Ärzt:innen und ein herzliches Team

  • Finanzielle und organisatorische Unterstützung beim Studium (z. B. durch Studienkostenzuschuss, flexible Arbeitszeitmodelle)

  • Spannendes medizinisches Umfeld mit hochmoderner Diagnostik und Therapie

  • Moderne Räumlichkeiten in zentraler Lage Hamburgs


Werde Teil unseres Teams – und wachse mit uns in Deine neue Rolle!

Begleite Familien auf ihrem Weg zum Glück – mit Herz, Kompetenz und akademischer Perspektive. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Kinderwunsch Hamburg-Mitte Caffamacherreihe 8
1. Stock Turmgebäude
20355 Hamburg

Mail: bewerbung-kiwu@fn.de

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Name(erforderlich)
Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?(erforderlich)
Datenschutzerklärung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ursachen der ungewollten
Kinderlosigkeit bei der Frau und diagnostische Möglichkeiten

Die natürliche Zellalterung, welche mit zunehmendem Lebensalter eintritt, betrifft auch die Eizelle, so dass mit zunehmendem Eizellalter die Schwangerschaftsrate abnimmt. Das gilt für den natürlichen Zyklus als auch im unterstützten Zyklus in der Kinderwunschtherapie.

Der Follikel bzw. die Eizelle reift nicht heran oder reift verzögert heran. Der Eisprung bleibt aus oder die Gelbkörperfunktion ist nicht optimal. Als mögliche Ursache könnte z.B. eine Schilddrüsenfunktionsstörung vorliegen oder erhöhte Konzentrationen an männlichen Hormonen.

Die Eileiter können verschlossen sein oder in ihrer Funktion oder Beweglichkeit, bedingt durch Entzündungen, Endometriose oder vorausgegangene Operationen, eingeschränkt sein.

Gebärmutterschleimhautähnliche Zellen können außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommen und z.B. schmerzhafte Regelblutung verursachen. Die Endometriose kann zu einer verminderten Schwangerschaftswahrscheinlichkeit führen.

Gutartige von der glatten Muskulatur der Gebärmutter ausgehende Muskelknoten, welche je nach Anzahl, Größe und Lokalisation die Fruchtbarkeit beeinflussen können.

Je nach Ausprägung der Fehlbildung kann das Eintreten einer Schwangerschaft oder das Fortbestehen einer Schwangerschaft beeinflusst werden.

PCOS ist eine Hormonstörung bei Frauen mit verschiedenen Symptomen unterschiedlicher Ausprägung wie z.B. unregelmäßiger Zyklus, Ausbleiben der Regelblutung, Gewichtszunahme, Ausbleiben des Eisprungs, Auftreten von Akne oder Zunahme der Körperbehaarung. Beim PCOS liegt zusätzlich in den meisten Fällen eine Störung im Glukose-Insulinhaushalt vor, sodass auch eine Abklärung und möglicherweise Optimierung der Stoffwechselsituation notwendig wird.

Weiterführende Diagnostik in Zusammenarbeit mit kooperierenden Kliniken und Praxen

Gebärmutterspiegelung

Bauchspiegelung mit Eileiterüberprüfung

Weiterführende Gerinnungsdiagnostik

Humangenetische Beratung mit ggf. genetischer Untersuchung

Vorstellung beim Andrologen/Urologen

Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit beim Mann

Ein vorliegender oder zu spät behandelter Hodenhochstand, Hodentumoren, Infektionen, Hormonstörungen, das Rauchen oder der Genuss anderer Drogen sowie Umwelteinflüsse können die Spermienanzahl, die Spermienbeweglichkeit und den Anteil normal geformter Spermien (Morphologie) beeinflussen.

Eine eingeschränkte Spermienqualität durch eine Störung des Spermientransportes wie z.B. verschlossene Samenleiter, bedingt durch Entzündung, verklebte Nebenhodengänge oder angeborene Fehlbildung, ist ebenfalls möglich.

Diagnostische Maßnahmen

Ultraschalluntersuchungen z.B. im Rahmen eines Zyklusmonitorings

Blutuntersuchungen ( Hormonanalysen, Gerinnungsanalysen, genetische Untersuchungen und andere Parameter)

Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit (Hysterosalpingokontrastsonographie) mit Ultraschall durch Verwendung eines Kontrastmittels, um die Eileiter sichtbar zu machen

Spermiogrammanalyse

Andrologische Untersuchung

Therapeutische Maßnahmen

Dabei wird der Zyklus mittels Ultraschall und Hormonbestimmung kontrolliert. Für ein optimales Wachstum von Eibläschen (Follikel), Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, des Eisprungs und der Gelbkörperphase erfolgt ggf. eine medikamentöse Unterstützung.

Zum Zeitpunkt des Eisprungs werden die aufbereiteten Spermien mit Hilfe eines dünnen Katheters direkt in die Gebärmutterhöhle übertragen.

Bei der IVF findet die Befruchtung außerhalb des Körpers statt. Eizelle bzw.  Eizellen werden im Labor mit den Spermien zusammengebracht. Am Folgetag kann der erfolgreiche Beginn der Befruchtung festgestellt werden, und nach erfolgreicher Weiterentwicklung wird der Embryo einige Tage später in die Gebärmutterhöhle übertragen. Die von den Ärzten verwendeten Stimulationsprotokolle (die Auswahl der Medikamente) werden abhängig von spezifischen Faktoren der Paare individuell gestaltet.

Bei eingeschränktem Spermienbefund kann die Befruchtung der Eizelle mit Hilfe der Spermieninjektion erfolgen. Dabei wird jeweils ein Spermium in eine Eizelle übertragen.

Hierbei werden die Spermien operativ direkt aus dem Hodengewebe gewonnen. Diese Proben können für einen späteren IVF-Zyklus mit Mikroinjektion genutzt werden.

Dieses Verfahren wenden wir bei allen befruchteten und unbefruchteten Eizellen an.

Mit dieser Methode kann eine sehr hohe Rate an vitalen Zellen (nach dem Einfrier- und dem späteren Auftauvorgang) erreicht werden.

Mit der Kultivierung eines Embryos bis zum Blastocystenstadium kann man die Embryonen mit dem höchsten Einnistungspotential übertragen.

Mediathek

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihr individueller Ratenzahlungsrechner

0% Finanzierung für Ihre Kinderwunschbehandlung – jetzt sorgenfrei durchstarten

Ein Kind zu bekommen, ist für viele Paare ein Herzenswunsch – doch nicht alle Kosten für eine Kinderwunschbehandlung werden von der Krankenkasse übernommen. Um Sie auf Ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen gemeinsam mit der Health AG eine 0%-Finanzierung über 12 Monate für alle privaten Behandlungskosten an. Andere Finanzierungsmöglichkeiten zu anderen Laufzeiten sind ebenfalls möglich!


Was bedeutet das für Sie?

  • Zinsfreie Ratenzahlung über 12 Monate

  • Keine zusätzlichen Gebühren oder versteckten Kosten

  • Schnelle und unkomplizierte Abwicklung

  • Volle Transparenz – volle Kontrolle


Welche Leistungen können finanziert werden?

Die Finanzierung gilt für alle Kosten im Rahmen Ihrer Kinderwunschbehandlung, die nicht von der gesetzlichen oder privaten Krankenasse übernommen werden – z. B. bestimmte Laborleistungen oder Zusatzleistungen im Rahmen der IVF/ICSI-Behandlung.


So einfach funktioniert es:

  1. Online beantragen unter www.meinpatientenportal.de (Voraussetzung: Rechnung liegt bereits vor).

  2. Vereinbarung erhalten und unterschrieben zurücksenden (innerhalb von 14 Tagen).

  3. Monatliche Abbuchung per Lastschrift nach schriftlichem Einverständnis.


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Medizinische Versorgung ohne Verzögerung

  • Entlastung Ihres Haushaltsbudgets

  • Vertrauen durch einen etablierten Finanzierungspartner im Gesundheitswesen

Erfüllen Sie sich Ihren Kinderwunsch – wir stehen an Ihrer Seite.
Wenn Sie Fragen zur Finanzierung oder zur Behandlung haben, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir den passenden Weg für Sie.

Hinweis:

Wenn Sie Ihre Rechnung innerhalb von 12 Monaten in Raten zahlen, fallen aufgrund der Kürze der Laufzeit keine Zinsen und Bearbeitungsgebühren an. Die erste Rate muss innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum bei der Health eingehen.

Berechnen Sie Ihre individuelle Ratenzahlung
Nutzen Sie den unverbindlichen Ratenzahlungsrechner der HealthAG, um Ihre monatliche Rate schnell und einfach zu berechnen. Klicken Sie auf den folgenden Link, um direkt zur Berechnung zu gelangen:

So sind Sie auf dem richtigen Weg

Kinderwunsch Hamburg-Mitte ist zentral in der Hamburger Innenstadt gelegen.
Wir sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

In der näheren Umgebung stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

U-/S-Bahnhof Gänsemarkt
Der Ausgang Caffamacherreihe/ABC-Straße führt direkt vor den Eingang des Praxisgebäudes.
Bitte auf das Zeichen „C 8“ achten.

Im Praxisgebäude die hinteren Aufzüge hinter der Glastür nutzen und dann in den 1. Stock fahren.

U-/S-Bahnhof Stephansplatz
Vom Ausgang Dammtorstraße sind es etwa 5 Minuten Fußweg über Gänsemarkt, Valentinskamp und Caffamacherreihe.
Am Praxisgebäude bitte auf das Zeichen „C 8“ achten.